Wie können wir helfen?
Kontaktieren Sie uns gern per E-Mail oder Telefon.
Die Philosophie der Kanzlei basiert auf dem Ansatz, die Mandanten auf höchstem Service- und Qualitätsniveau zu beraten und sachgerechte Lösungen effizient herbeizuführen.
Durch die Ausbildung und aus der jahrelangen Tätigkeit des Kanzleiinhabers in einer der weltweit größten und renommiertesten Wirtschaftskanzleien kennt Dr. Thiele die Anforderungen und Erwartungen, die Mandanten in großvolumigen und komplexen Auseinandersetzungen an ihren Rechtsanwalt stellen.
Anders als in größeren Einheiten ist bei Mandaten von Dr. Thiele sichergestellt, dass die Klienten ausschließlich durch den erfahrenen Prozessrechtler selbst und somit aus einer Hand vertreten und beraten werden. Die Rechtsanwaltskanzlei von Dr. Thiele kann so die Flexibilität einer kleinen Einheit mit dem Beratungsniveau einer Großkanzlei verbinden.
Dass er das Recht versteht, beherrscht und erklären kann. Und zwar in einfachen, verständlichen Sätzen. Denn die Rechtslage ist meistens komplex genug.
Den Bedürfnissen der Mandanten maßgeschneidert gerecht zu werden, beinhaltet auch die angemessene Kommunikation, die transparente Darstellung der Prozessabläufe und eine realistische Einschätzung der Erfolgsaussichten – ohne böse Überraschungen.
Die Rechtsanwaltskanzlei Dr. Dominic Thiele wurde 2014 gegründet, nachdem der Kanzleiinhaber mehr als fünf Jahre am Hamburger Standort der internationalen Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells im Prozessführungsteam tätig war. Zuvor hatte Dr. Thiele bereits ca. eineinhalb Jahre in einer kleineren multidisziplinären Hamburger Kanzlei mit transaktionsrechtlichem Schwerpunkt als Rechtsanwalt gearbeitet.
Seine Berufserfahrung erstreckt sich auf Gesellschafts-, Miet-, Bau-, Kauf-, Produkthaftungs-, Prospekthaftungs- und Handelsrecht. Überdies hat er in den letzten Jahren in zahlreichen Auseinandersetzungen aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien beraten.
Zu seinen Veröffentlichungen gehören Beiträge aus den Bereichen des Wettbewerbs-, Europa-, Stiftungs-, Gesellschafts-, Zivilprozess- sowie des internationalen Wirtschaftsrechts.
Seinen Master of Laws Degree (LL.M.) erwarb er im Rahmen eines einjährigen Studienaufenthaltes in Sydney, Australien. Er promovierte über ein welthandelsrechtliches Thema mit summa cum laude.